 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Das Programm VOFI arbeitet mit Hilfe der vollständigen Finanzplanung (► Lexikon), einer modernen, eigenständigen Methode der dynamischen Investitionsrechnung (► Lexikon).
Statt finanzmathematische Formeln (z. B. Kapitalwert, interner Zinsfuß) zu benutzen, werden leicht nachvollziehbare Finanzpläne mit detaillierten Daten über Finanzierungs- und Steuerzahlungen generiert. Die unrealistischen Prämissen der klassischen Formelrechnung, die zu falschen Entscheidungsgrundlagen führen können, werden so überwunden.
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
Diese Finanzpläne eignen sich auch ausgezeichnet als Basis für eine transparente Präsentation von Investitionsrechnungen im Rahmen des Investitionscontrolling.
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
Darlehen mit Ratentilgung, endfälliger Tilgung oder Annuitätendarlehen (Disagio, Tilgungsaufschub, frei wählbare Laufzeit und Startperiode) |
 |
Kontokorrentkredite mit periondenspezifischen Zinssätzen u. Höchstssummen (automatische Inanspruchnahme entsprechend der Zinsgünstigkeit und der Höchstsummen) |
 |
vollständig individuell definierbarere Kredite |
 |
Anzahl und Kombination der Darlehen/Kredite frei wählbar |
 |
Reinvestitionen/Geldanlagen automatisch (periodenspezifischer Zinssatz) und/oder vollständig individuell definierbar |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
Ertragsteuern f. Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Einkommensteuerpflichtige (inkl. Gewerbesteuer) |
 |
Steuer- und Hebesätze periodenspezifisch |
 |
Abschreibung automatisch errechnet oder individuell definierbar (z. B. Sonderabschreibungen), Abschreibungsdauer kürzer als Planungshorizont möglich |
|
 |
|
|
|
|
 |
Die Angaben beziehen sich auf das Steuermodul für Deutschland. Für andere Länder werden angepasste Steuermodule erstellt.
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
für wesentliche Eingabegrößen (► Lexikon) |
 |
Ermittlung des kritischen Wertes eines Datums (Schwelle zur Unwirtschaftlichkeit) |
 |
Instrument zur Eingrenzung der Unsicherheit |
|
 |
|