|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
Fragen, Fragen, Fragen... • Welche technischen Bestandteile werden im Detail benötigt? • Wie wird der Mindestbedarf erfüllt? • Was ist überflüssig? Welche Einsparmöglichkeiten gibt es? • Wie erreicht man die notwendige Ausfallsicherheit? • Welche Software ist notwendig? • Datensicherheit und Datenschutz, nach innen und nach außen - wie? • Funktionale Anforderungen: Wie hoch sind die Anschaffungskosten? • Mit welchen Folgekosten ist zu rechnen? • usw., usw. ....
|
|
|
 |
|
|
|
 |
... ist notwendig für den Aufbau (und den Betrieb) selbst eines kleineren Netzwerks! Die Größe ist dabei weniger auschlaggebend als die verschiedenen Funktionalitäten, die üblicherweise abgedeckt werden müssen. Verschiedene Wissensgebiete werden innerhalb einer Gesamtrealisierung berührt.
|
 |
|
|
|
|
 |
... müssen gemacht werden vom ersten Gedanken an eine Vernetzung bis zum reibungslosen Betrieb. Bei jedem dieser Schritte kann ich Sie unterstützen und für Sie tätig werden:
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
... ein Netzwerk, das möglichst die folgenden Anforderungen erfüllt:
|
 |
|
|
|
 |
 |
robust und unanfällig gegen Störungen, |
 |
kostengünstiger Aufbau und Betrieb, |
 |
Einsparungen durch Ressourcenteilung, |
 |
effizientere Prozesse, bessere Zusammenarbeit, |
 |
ausreichende Schnelligkeit, |
 |
Skalierbarkeit, d. h. Flexibilität für zukünftige Anpassungen, |
 |
evtl. Anwendungsneutralität (verschiedene Dienste über ein physikalisches Netzwerk) |
|
 |
|